Wir haben über Jahre zig Methoden untersucht, studiert, uns zertifizieren lassen, die Methoden implementiert, Einführungen begleitet und auf Sand gelaufene Einführungen wieder ans Schwimmen gebracht. Dazu gehören:
- Agile Ansätze wie Scrum, Safe, Kanban
- Selbstorganisation wie Holacracy, Soziokratie
- Change und Transformationsansätze wie Loop Approach, Re-inventing Organisations, Spiral Dynamics
- Operative und strategische Modelle wie das Spotify Modell, OKR (Objectives & Key Results)
- Team-Modelle nach Lencioni und Synek, Radical Candor
- Technische Modelle wie Domain Driven Design
- Lernmodelle wie Working Out Loud, Exploratives Lernen, Selbstorganisiertes Peer-Learning
- Kundenzentrierungsmodelle wie Design Thinking, Voice of the Customer und CX Governance
- Weitere Modelle (Systemische Organisationsentwicklung, Transaktionsanalyse, Purpose Based Management)
All diese Modelle haben wir mit einer Leitfrage dekonstruiert: Wenn die Einführung erfolgreich ist, was kann die Organisation, was sie vorher nicht konnte?
Diese Sammlung von Kompetenzen haben wir harmonisiert und geclustert.
Das Ergebnis ist ein in sich geschlossenes Zielmodell einer veränderungsstabilen Organisation. Das Modell sagt uns, was die Organisation können muss. Und es lässt uns messen, wie gut die Organisation in den einzelnen Dimensionen ist. Und es erlaubt uns, passende Methoden auszuwählen, ohne auf das große Missverständnis rein zu fallen:
Was bei Organisation A eine bestimmte Kompetenz produziert, muss dies bei Organisation B noch lange nicht tun.
Wenn Org A durch Scrum und Design Thinking näher an den Kunden rückt, dann muss das bei Org B noch lange nicht funktionieren.
VSO ermöglicht uns, Schwächen zu finden und maßgeschneiderte, alltagstaugliche Change Module zu entwickeln, die echte Kompetenzen entwickeln statt alles auf eine Karte zu setzen.